
Bewusstes atmen
Unseren ersten Atemzug haben wir bei der Geburt getan und meist sehen wir seither das Atmen nur als Sauerstofflieferant um leben zu können. Doch der Atem ist weit mehr für unseren Körper und unsere Seele. Durch bewusstes Atmen können wir unser tägliches emotionales Leben positiv beeinflussen und lernen auch in schwierigen Situationen unsere innere Ruhe besser zu bewahren. Durch Atemübungen (Pranayama) wird das vegetative Nervensystem (Parasympatikus und Sympatikus) ins Gleichgewicht gebracht, Körperzellen werden durch besseren Sauerstoffaustausch gereinigt und dies wiederum erhöht deine Lebensenergie im Alltag.
Sicher hast du schon festgestellt das dein Atmen in bestimmten Situationen des Lebens nicht der gleiche ist - mal flach und kurz, mal ringt man förmlich nach Luft oder vor Schreck bleibt der Atem stocken.
Durch Erlernen und Erleben von bewusstem Atmen in meinem Kurs kannst du die wesentliche Verbindung erfahren, die zwischen deinem Atem, deinem Körper, deiner Seele und Geist entstehen kann. In vielen Heil- und Bewusstseinsschulen wird dem Atem viel Aufmerksamkeit geschenkt, so wird im Buddhismus das bewusste Atmen gelehrt und dient als Meditationsobjekt.
Um unserem Kopfkino eine Pause zu gönnen müssen wir im "Hier und Jetzt" verweilen können. Allein durch unsere Willenskraft ist dies nicht möglich. Atmen ist nur im "Hier und Jetzt" möglich. Ich möchte dir durch eine Vielzahl von anregenden und entspannenden Atemübungen, die du auch leicht zu Hause üben kannst, zeigen wie wertvoll diese Verbindung zu deiner inneren Welt ist. Du erfährst nach einigen Übungen bereits tiefe Entspannung oder wieder Belebtheit und Energie in deinem Körper.
Wie verläuft ein Atemkurs?
In bequemer Kleidung, abwechselnd stehend, sitzend, oder liegend helfe ich dir bewusst zu Atmen, zu spüren was in deinem Körper, deinen Organen und Muskeln vor sich geht.
Ich leite dich an, verschiedene leichte Bewegungsübungen durchzuführen, und deinen Atem damit bewusst zu verbinden. Schon nach einigen Kursen und durchgeführten "Hausaufgaben" wirst du dir deines Atems bewusster sein und ruhiger durch deinen Alltag gehen. Das Atmen, auch wenn es ein vom Körper automatisch gesteuerter Prozess ist, kann von uns beeinflusst werden. Lass dich von dieser Vielfalt der Atemkunst und seiner positiven Wirkung begeistern.
Atem und Klang
Hier genießt du eine Kombination aus Atemübungen in der ersten halben Stunde und eine Klangreise oder Klangmeditation (siehe Klangschalen) in der zweiten halben Stunde. Auch hier gehst du Energie geladen und entspannt in deinen Alltag zurück.
Den Puls des eigenen Herzens fühlen. Ruhe im Innern, Ruhe im Äußern. Wieder Atem holen lernen, dass ist es.
Christian Morgenstern, deutscher Dichter, Schriftsteller und Übersetzer